Irgendwann war es dann soweit und ich hatte den Hintergrund fertig. Leider hat es mit dem Abkleben nicht so hingehauen wie gewünscht. Obwohl ich das Klebeband vorab mehrmals an meiner Kleidung "angefusselt" hatte, hat es so fest geklebt das mir was vom Papier mit abgegangen ist. Nun ist das auch nicht unbedingt Qualitätspapier, aber das "gute Papier" hatte ich in der Größe nur mit Struktur da. Das mag ich ansich sehr gerne, doch für dieses Bild passte es mir nicht.

Nebenher liefen bereits einige Experimente mit UV-Farbe und der passenden Taschenlampe. Ein Thema für sich, da die für mich passende Farbe zu finden. Ich wollte nämlich, dass es grünlich leuchtet und man bei normalen Licht absolut nichts von der Farbe sieht. Geworden ist es am Ende ein UV-Marker der sich prima vermalen lässt. Tricky: Je nach Papier, Oberfläche, Stärke der Bleichung leuchtet das Papier als solches schon recht stark. Also viel rumprobiererei vorab und dann noch weitere Aspekte, die sich später zeigten.
Als der Hintergrund dann also fertig war, habe ich mit der Bildkomposition angefangen. Da hatte ich vorab schon viel überlegt und mir passende Bildelemente zusammengesucht bzw. in Canva (Werbung ohne Auftrag) erstellen lassen. Der Wald sollte von Müll und Tieren bevölkert werden. Die Elemente brauchten also zunächst ihren Platz und die passende Größe.

Nachdem das dann gesetzt war, war die nächste Aufgabe die, die Elemente zu zeichnen. Natürlich möglichst hübsch. Auf Pappe. Wie bekommt man das hübsch vom PC auf Pappe? Tja. Ich habe die Bilder in schwarz-weiss übertragen, den Kontrast erhöht sie ausgedruckt, auf mein Lichtpad gelegt, Kopierpapier drüber, die markanten Linien eingezeichnet, das Ganze auf der Rückseite flächig mit Bleistift bemalt, auf die Pappe gelegt und durchgepaust.
Ursprüngliche Idee war nämlich mit Fineliner zu zeichnen. Ich begann mit dem Eichhörnchen. Dieses sollte im UV-Licht leuchten. Jaaaa. Haha. Die meisten meiner Fineliner vertrugen sich nicht mit dem UV-Stift. Oder wahlweise gab es eine riesen Schmiererei beim Versuch den Bleistift wegzuradieren.

Nächste Idee: Buntstift. Sieht sicher auch gut aus. Auf dem Papier welches am wenigsten im UV-Licht leuchtete wurde die Zeichnung aufgrund der Struktur recht grottig. Anderes Papier. Schönes Eichhörnchen. Dummerweise frisst Buntstift den UV-Marker. Auch mehrmals nochmal über das Motiv malen funktionierte nicht.

Als ich das obere Hörchen fertig hatte dachte ich, es würde mit der Farbe funktionieren und habe das Untere daher direkt ausgeschnitten. Wie man sieht, sieht man nix:

Denken, denken... Bleistift. Bleistift funktionierte letzendlich (mit ein paar verstärkten Linien schwarzem Buntstift). Das Eichhörnchen war nett anzusehen und leuchtete weiterhin fröhlich vor sich hin.

Letztendlich fand es seinen Platz im Bild (noch provisorisch fixiert).


Als nächtstes folgten dann das Fass und der Waschbär. Im Übertrag auf die Pappe erst einmal die "rohen Linien".

Member discussion: