Sari hat dieses Jahr das Projekt 52 wieder ins Leben gerufen. Dabei geht es darum wöchentlich zu einem Thema kreativ zu werden. Ursprünglich war es ein Foroprojekt, aber es sind auch andere "Medien" zugelassen. Mehr dazu wie das Ganze funktioniert findet ihr hier.

Im Monat Februar geht es um folgende Themen:

Die passende Linkparty könnt ihr hier finden.

Selbst mache ich keine Musik, höre sie aber gerne. Vor allem bei 2 Gelegenheiten. Im Auto und beim Sport. Und tatsächlich besitze ich immer noch CDs. Der Großteil davon befindet sich im Auto. Hier eins meiner Lieblingsexemplare (Werbung ohne Auftrag):

Die meisten CDs habe ich bereits sehr, sehr lange. Einige bereits seit den 90ern. Das liegt unter anderem daran, dass ich so seit dem 16. Lebensjahr einen recht konstanten Musikgeschmack habe. 

Meine erste grosse Musikliebe: Green Day. Da fing alles mit der CD "Dookie" an. Die kam bereits 1994 raus. Ich habe sie ALLE. Also die CDs von Green Day. Und ich höre sie regelmäßig. Aktuell steckt "Saviors" im Auto. Das letzte Album. Erschienen Anfang 2024. Nicht mein Liebslingsalbum, aber durchaus nicht schlecht. Das kann man ganz gut nebenbei hören. Ich finde es aber eher recht "seicht".
Mein liebstes Lied? Ich würde behaupten "Basket Case". Zumindest kann/muss ich da immer sofort mitsingen.
Was auch immer geht ist "Horseshoes and Handgrenates" und " East Jesus Nowhere".Die haben was "wumms" und sind vom Album "21st Century Breakdown" (2009)
Green Day kennt vermutlich jeder irgendwie. Oder?

Zweite grosse Musikliebe: Billy Talent. 
Da bin ich ungefähr 2006 drauf gestossen und habe mit das damals aktuelle Album "Billy Talent 2" geholt. Zu der Zeit liefen auch bereits Lieder im Radio. Da muss ich sie wohl das erste Mal gehört haben. Kurz drauf kaufte ich mir das erste Album und war dann sehr überrascht. Oder eben auch nicht. Zumindest nicht darüber, wieso sie damit nicht im Radio bekannt wurden. Ich mag es dennoch. Ebenso wie die folgenden Alben, die alle sehr unterschidlich sind. Zwischendurch sind sie mir mal was sehr ins Mainstream "abgerutscht", aber inzwischen zeigen sie wieder deutlich mehr Kante. Auch hier schätze ich meist die eher "aggressiveren" Lieder mit etwas mehr "wumms". Die sind toll zur Emotionsregulation. Die höre ich auch deswegen meist im Auto, weil ich finde das sie laut gehört werden müssen. Richtig laut. Es gibt aber auch ruhigere Lieder die ich sehr mag.
Beschrieben wird die Band als "früher Punk und heute eher Alternative Rock".
Da habe ich zwar alle Alben auf CD, aber die sind tatsächlich nicht im Auto. Die habe ich mir nämlich irgendwann "auf Karte" gezogen. Das macht es im Auto doch deutlich komfortabler, da man nicht immer rumsuchen muss, sondern einfach über den Bildschirm auswählen kann.
Hier mal ein paar Lieblingslieder (die ich auch in meiner Spotify Playliste habe): Red Flag, Don't count on the wicked, Cure for the enemy, The crutch, Louder than the DJ, Ghostship of cannibal rats, Devil in a midnight mess, Saint veronika, Surprise surprise, Surrender, This it how it goes, Afraid of hights, Devil on my shoulder, Fallen leaves... 

So. Jetzt noch die "andere Seite" von mir. Ich höre nämlich auch immer mal wieder Musik im Radio und denke "oh, das mag ich aber" und das ist nicht Punk oder Alternative oder so.
Zuletzt war das bei "Vois sut ton chemin" im Techno Mix von BENNETT der Fall. Liebe ich total. "Roses" im Imanbek Remix von SAINt JHN. "Nevermind" von Dennis Lloyd. "Goodbye (feat. Lyse) im Radia Edit von Feder. "Old Friend" von Elderbrook. Mal so als Beispiele :)