Sari hat dieses Jahr das Projekt 52 wieder ins Leben gerufen. Dabei geht es darum wöchentlich zu einem Thema kreativ zu werden. Ursprünglich war es ein Fotoprojekt, aber es sind auch andere "Medien" zugelassen. Mehr dazu wie das Ganze funktioniert findet ihr hier.
Die Themen für den aktuellen Monat:

Hier die zugehörige Linkparty:

Es war einmal...

Bereits im Jahr 1888 wurde die private Heil – und Pflegeanstalt für unheilbar geisteskranke katholische Frauen eingerichtet. Bereits im 1. Jahr wurden dort 50 Frauen betreut. 1931 waren es 701. Die meisten waren Langzeitpatientinnen, die an Epilepsie, geistiger Behinderung oder manischer Depression litten. Sie kamen auf private Initiative in die Einrichtung und zahlten einen monatlichen Pensionspreis oder eine einmalige Abfindung. 1941 - 1943 wurden 490 von Ihnen nach Hadamar "verlegt". Zunächst wurden die Frauen in der Heil- und Pflegeanstalt übrigens lediglich durch die Ordensschwestern betreut. Der erste Arzt kam 1926 hinzu. Auch heute ist Station Agatha im übertragenen Sinne noch "die Station für die Unruhigen".

Member discussion: