Hier findet ihr die anderen (bisherigen) Berichte zur Reise in die Kieler Förde:
Kieler Förde | Nord Art 1 | Nord Art 2 | Nord Art 3
Werbung ohne Auftrag 😄
Einen Tag waren wir in Laboe um uns das Marine Ehrenmal und das U-Boot anzusehen. Ich habe zu diesem Thema keine besondere Verbindung, finde es aber durchaus interessant mir auch solche Sachen anzusehen. Nur alles lesen usw. muss ich dann doch nicht. Im U-Boot gab es aber auch erstaunlich wenig Text. Mir teilweise schon zu wenig. Im Ehrenmal dagegen ging es sehr viel um Geschichte usw. Da habe ich nicht alles gelesen.
Der Vollständigkeit halber: Einzeln kostet der Eintritt für Erwachsene 8€ bzw. 7€ und als Kombi-Ticket 13€. Wenn man mag und wirklich Interesse hat, dann kann man denke ich einiges an Zeit dort verbringen. Vor allem im Ehrenmal. Im U-Boot ist das schwieriger. Man geht hinten rein und vorne wieder raus. Wenn man raus ist, ist man raus. Ok, man könnte vielleicht auch hinten wieder rein und dann... allerdings ist es da drin eben ziemlich eng, so dass man quasi mehr oder weniger "durch geschoben" wird (als wir da waren, war wenig los, aber es gibt wohl jährlich 250.000 Besucher). Da möchte man sich eher nicht entgegen der angedachten Richtung durch quetschen.
Marine Ehrenmal
Das Marine-Ehrenmal ist eine Gedenkstätte für die auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen und ein Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Der Turm ist 72 Meter hoch und kann begangen werden. Das fand ich besonders reizvoll. Das Ehrenmal hat auch heute eine sehr aktive Bedeutung in der Schifffahrt und so waren im Ort auch Soldaten (ob es Marinesoldaten waren weiß ich allerdings nicht - vermutlich) anzutreffen, die dieses anscheinend mittels einer "Bustour" besucht haben. Unter dem Denkmal gibt es auch eine sehr große Gedenkhalle. Ursprünglich hatte es einen starken Bezug zum 1. Weltkrieg. Errichtet wurde es 1927 - 1936. Wie das aber so ist, werden solche Bauten mit den Jahren immer wieder mal "umgewidmet", wobei es ja immer noch ein Marine Ehrenmal ist. Nur eben nun "für alle".





Museums U-Boot - U 955
Das U-Boot wurde 1943 in Dienst gestellt und ging dann an die Norweger. Die sind da eine Zeit lang mit rumgeschippert bis sie es irgendwann als Zeichen der Versöhnung (1965) an Deutschland zurück gegeben haben. Seit 1972 steht es nun schon als Museum im Laboe.














Member discussion: