Heide muss einfach sein. Zumindest seit ich weiss, dass ich hier eine "um die Ecke" habe. Zu meinem bevorzugten Wanderparkplatz fahre ich 15 min. Nachdem es mir erst eindeutig zu heiss war (so eine Heide bietet Naturgemäß nicht sonderlich viel Schatten) bin ich dann nach dem Wetterumschwung am Samstag spontan gefahren. 21 Grad, grau und windig. Kein Traumfotowetter, aber für mich astreines Heidewetter. Mal sehen, ob ich es vor Ende der Blüte nochmal hin schaffe. Zur Ginsterblüte war ich übrigens noch nicht. Sollte ich auch mal machen.

Eine sonderlich lange Strecke war ich nicht unterwegs. 4,5 km. Durch das viele Gucken brauche ich dafür aber auch 1,5 Stunden. Passt.

Sie war stets bemüht, schaffte aber es auch nach mehreren Versuchen mit der Farbe nicht.
Aus der Nähe sieht es dann doch natürlicher aus.
Ich mag die kleinen lila Wuschel auch sehr gerne - und was sonst so wächst natürlich auch.
Die Infotafel hat es hinter sich. Sie ist nicht nur dreckig, sondern zu 2/3 hat sich der Text abgelöst.
Schafe habe ich keine gesehen. Hier werden akuell Ziegen und Hochlandrinder eingesetzt (die waren zu weit weg für ein Foto).
Heide - nur echt mit Holzsteg.
Wobei inzwischen wohl auch gerne sowas genutzt wird. Nicht mehr feucht genug?
Das ist/war meine liebste Heidefläche. Leider war sie dieses Jahr wohl "dran".

Wer mag, kann hier was zur traditionellen Heidepflege mit Feuer lesen bzw. gucken 😄