An jedem 12. des Monats sammelt Caro von "Draussen nur Kännchen" die "12 von 12". Man macht 12 Fotos von seinem Tag und veröffentlicht diese auf seinem Blog. Mitmachen kann jeder, der Lust hat.

Wir haben Donnerstag. Es erwartet euch daher ein Standardbüroponytag. Heute soll die erste "Hitzeperiode" des Jahres starten. Ich mach mal "" dran, weil es hier nur 2 Tage 31/33 Grad wird und dann anscheinend schon wieder ordentlich kühler. Man muss eh nehmen was man bekommt. Heute kommen wir auf jeden Fall auf 28 Grad und Sonne satt.

Bild 1 - 6:14

Ratman bekommt Frühstück. Ich warte noch bis später.

Bild 2 - 7:01

Das erste Mal kurze Hose dieses Jahr. Die Stoffschuhe hätte ich mal waschen können. 

Bild 3 - 7:23

Guten Morgen Büro. Ein neuer Arbeitstag beginnt.

 

Bild 4 - 9:47

Zeit mich mal zu bewegen. Ich gehe "drüben" Plakate aufhängen. Leider sind die Einladungskarten noch nicht fertig. 

Bild 5 - 12:36

Nicht mein eigenes Mittagessen, aber sehr ähnlich. Foto vergessen. 

Bild 6 - 14:41

Zwischendurch steht "mal kurz" was anderes an: Tiefenmuskulatur! Tiefenmuskulatur! Tiefenmuskulatur! 

Bild 7 - 16:02

Feierabend! Schnell umziehen und dann los. 

Bild 8 - 16:34

Mineralfutter, Putzzeug, Ekzemmittel, Deckenthermometer - alles da! Deckenthermometer? Ja! Dazu weiter unten mehr (*) 

Bild 9 - 16:57

Kurze "Arbeits"einheit auf dem Platz. Wir sind alleine und drücken uns im raren Schatten rum.

Bild 10 - 17:55

Oh ja! Bitte! Ich hasse die klebrige Mischung aus Sonnencreme, Schweiß und Pferdedreck.

Bild 11 - 18:23

Neue Uhr einrichten.

Bild 12 - 19:33

Das fehlende Gemüse von mittags ausgleichen. 

(*) Hitzeindex für Pferde

Wusstet ihr, dass die Wohlfühltemperatur von Pferden 5 - 15° beträgt? Nein? Die meisten Pferdebesitzer leider auch nicht. Viele orientieren sich da an sich selbst, was zum Beispiel dazu führt, dass ein Großteil der Pferde im Winter viel zu warme (oder überhaupt) Decken tragen. Zumindest bei uns am Stall haben recht viele Leute Deckenthermometer die auch gleichzeitig Hygrometer sind. Wenn man will und sich mit beschäftigt, dann kann man also ganz gut einschätzen ob das Pferd eine Decke braucht. Es gibt auch Orientierungstabellen.

Die gibt es für Hitze auch. Denn "When the rider is hot - the horse is hotter!". Um Nele muss ich mir da eigentlich keine Sorgen machen, denn ich selbst bin seeeehr Hitzeempfindlich und da ich ja immer nebenher laufe, kapituliere ich relativ früh. Trotzdem habe ich mich in den letzten Tagen mit dem Hitzeindex für Pferde beschäftigt und wollte da das Deckenthermometer für nutzen. Daher habe ich es in die Sonne gelegt. Man sollte sich nämlich nicht auf die Handyapp verlassen, sondern da messen wo man trainieren will. Es macht ja einen Unterschied ob drinnen oder draussen, Sonne oder Schatten, Wind usw.

Nun ist aber anscheinend die Batterie leer. Was meint also die Handy-App? 28° und 33% Luftfeuchtigkeit. Für den Hitzeindex braucht man allerdings die Temperatur in Fahrenheit (beim Deckenthermometer kann ich die Anzeige umschalten). Also fragte ich das Internet. 82,4° sind es. Das rechnet man dann plus die Luftfeuchtigkeit. 82,4 + 33 = 118,4

Was heisst das nun?

<130 = alles prima, normales Training möglich

130 - 150 = Thermoregulation leicht eingeschränkt, aber noch unbedenklich

151 - 180 = es wird für die meisten Pferde schwierig, nicht trainieren oder Training anpassen und Kühlmaßnahmen einleiten

180+ = Gefahr! Nicht trainieren, kühlen

Ich finde das sehr hilfreich, zumal es ja auch bei uns immer heisser wird und oft auch feucht ist. Gibt es so eine Tabelle eigentlich auch für Hunde oder Menschen? Bestimmt. Oder?